
Aufs Bike! Diese Highlights erwarten dich in der heurigen Bikesaison
Eine neue Bikesaison ruft nach neuen Herausforderungen und neuen “Marmeladenglas-Momenten” am Bike. Wir haben uns angesehen, was Österreichs Bike-Spots in diesem Jahr zu bieten haben. Von innovativen Urlaubsangeboten bis hin zu den beliebten Renn-Klassikern ist da einiges mit dabei. Und die Bilderbuchlandschaft ist im Land der Berge sowieso immer garantiert! Unsere Places2be 2022 liest du hier.
Werbung
Kitzbüheler Alpen: KitzAlpBike Festival 2022
Von 22. bis 25. Juni lässt das KitzAlpBike Festival den legendären RAIFFEISEN KitzAlpBike Marathon zum 26. Mal hochleben. Auch 2022 wieder mit von der Partie: der VAUDE MTB-HillClimb Brixen.


Beinahe schon sanft muten sie an, die mächtigen Grasberge der Kitzbüheler Alpen zwischen Kirchberg in Tirol, Brixen im Thale und Westendorf. Saftige Almen reichen dunklen Wäldern die Hand, in der Ferne blitzt nach und nach die schroffere Bergwelt der Hohen Tauern hervor. Dazu wird immer wieder der Blick hinüber auf Wilden Kaiser oder Kitzbüheler Horn frei. Längst hat sich das sonnige Brixental mit seinem weitläufigen Streckennetz und wahren Trail-Klassikern wie dem Fleckalm Trail zum Hotspot für Touren- und Trailbiker gemausert. Mit ein Grund für den großen Zuspruch der Region war und ist wohl das schon traditionelle KitzAlpBike Festival, welches nach pandemiebedingten Ausfällen und Einschränkungen der Vorjahre von 22. bis 25. Juni 2022 wieder mit altbekannter Wucht durchstartet.






Von kurz und knackig bis hart und härter
Im Laufe der letzten Jahre entwickelte sich das Format des MTB-HillClimb Brixen zum größten und beliebtesten MTB-Bergrennen im deutschsprachigen Raum. Bis zu 400 Profis, Amateure und Hobbyfahrer aus 10 Nationen kämpfen hier auf den 6 km und 500 hm nach Hochbrixen um die Bestzeit – berüchtigte Siegerehrung am Dorfplatz von Brixen inklusive.
Neu und doch vertraut: Alle vier Stecken des RAIFFEISEN KitzAlpBike Marathons – von MEDIUM (38 km/1.500 hm) über MEDIUM PLUS (65 km/2.500 hm), EXTREME (74 km/3.000 hm) und ULTRA (86 km/3.600 hm) – haben 2022 Start und Ziel wieder an der Talstation der Fleckalmbahn in Kirchberg. Gleichsam wurden sie ob der nunmehr hinfälligen langen Rückfahrt nach Brixen kürzer. Die bereits aus dem Vorjahr bekannte neue Variante der EXTREME über Hirzeggalm und Kooalm ist auch in diesem Jahr wieder im Programm. Und erstmals führt die ULTRA-Distanz auch über den Hahnenkammtrail, welchen das Feld nach zwei Drittel seines Verlaufs bergwärts über Seidlalmsee und Mausefalle gen Ehrenbachhöhe verlassen wird. Mit Ausnahme der Medium-Distanz kommt auch das gesamte Feld in den Genuss des Fleckalm Trails.
Weitere Details und die Anmeldung findest du hier.
Flachau: Urlaub mit (E-)Mountainbike-Kompetenz
500 Kilometer abwechslungsreiche Trails, eine Top-Infrastruktur, coole Events und herzliche Gastgeber, die sich ganz auf die Bedürfnisse von (E-)Mountainbikern spezialisiert haben: Mit diesem knackigen Paket hat sich Flachau in den letzten Jahren zu einer Top-Adresse für Radsportler gemausert.


Dazu kommt mit dem 123 Kilometer langen Stoneman Taurista ein echtes Highlight für Vollblut-Cracks. Initiiert vom ehemaligen Gesamtweltcupsieger Roland Stauder gibt es seit Juli 2018 dieses einzigartige Mountainbike Highlight, bei dem gewaltige 4.500 Höhenmeter entlang idyllischer Almtäler, glitzernden Bergseen und aussichtsreicher Gipfel auf sportliche Touren-Mountainbiker warten. Dem Bann des überwältigende 360° Alpen-Panorama auf den schönsten Gipfel der Region kann man sich dabei quasi kaum entziehen. Die Strecke kann je nach sportlicher Ambition an einem Stück oder in bis zu drei Etappen absolviert werden. Saisonstart ist am 9. Juni 2022, Starterpakete sind ab Euro 19,- bei Flachau Tourismus und bei den Stoneman Taurista Logispartnern erhältlich.
Save the Date: On Tour mit Roland Stauder- am Wochenende 19. bis 20. August 2022 gibt es die Möglichkeit den Spirit des Stoneman Taurista gemeinsam mit seinem Gründer zu erleben. Alle Infos zum Stoneman Taurista findest du hier.






NEU: Die E-Bike World Tour kommt nach Flachau
Nun setzt Flachau noch einmal eins drauf: Von 24. bis zum 26. Juni 2022 macht die E-Bike World Tour Station im Salzburger Pongau. Das neue Flachau E-Bike Festival richtet sich an alle, die schon dem Hype ums E-Bike verfallen sind, aber auch an jene Gäste, die selbst erleben möchten, was die Faszination des motor-unterstützten Mountainbikens ausmacht.
Am Programm des Festivals stehen Materialtests, Wettbewerbe und attraktive Touren: Bei der Gourmet-Tour etwa geht es auf dem E-Bike zu verschiedenen Genuss-Stops im Flachautal – von urigen Almen bis zum Schloss mit Vintage-Charme. Bei den Discovery-Touren dagegen steht das Entdecken der Salzburger Bergwelt im Vordergrund. Im Event-Village mit seiner großen Expo-Area können die Gäste sich über die aktuellen Trends in Sachen E-Bikes informieren und die neuesten Modelle aller renommierten Hersteller testen. Und dann kommt natürlich auch der Wettkampf nicht zu kurz: Bei der Bosch E-MTB Challenge dürfen ambitionierte E-Mountainbiker selbst Rennluft schnuppern. Auf dem 25 Kilometer langen Kurs mit 750 Höhenmetern ist nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Orientierungssinn und Technik gefragt. Beim E-Race Tour of Salzburger Land dagegen geht die absolute Weltelite des E-MTB-Sports an den Start.
Ischgl-Paznaun: Mountainbike-Kultrennen Ischgl Ironbike
Von 3. bis 6. August 2022 findet in Ischgl wieder der berüchtigte „Ironbike“ Klassiker statt. Der Wettkampf, welcher für Profis und Hobby-Mountainbiker zugänglich ist, zählt zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten Mountainbike-Rennen Europas und verlangt den Teilnehmern alles ab. Auf dem Programm stehen vier Einzeldisziplinen. Professionelle Fahrer, die UCI-Punkte für die Weltrangliste sammeln möchten, müssen im Rahmen des UCI Stage Race S1 alle vier Rennen absolvieren.


Gestartet wird am 3. August mit der Alpenhaus Trophy, wo es ab 19.30 Uhr bei Flutlicht über 7,27 km und 980 Höhenmeter steil bergauf geht. Ziel ist das auf 2.320 Metern gelegene Alpenhaus auf der Idalp. Es folgt ein spannendes Einzelzeitfahrenam 4. August über einen Rundkurs von 7,34 km und 249 Höhenmeter. Gefahren wird auf Asphalt und Schotter gegen Uhr und Konkurrenz.
Spannende Kopf an Kopf Duelle verspricht dann am 5. August der spektakuläre Short Track, ein Sprint-Rundkurs über knappe 25 Minuten. Am 6. August folgt zum Abschluss die Königsklasse, der legendäre Ischgl Ironbike Marathon. An dieses Rennen wagen sich zurecht nur die ambitioniertesten Athleten. Denn das Kult-Rennen zählt zu einem der anspruchsvollsten in ganz Europa. Vier unterschiedlich lange Streckenabschnitte (Light: 24,9 km/670 Höhenmeter, Medium: 44,7 km/1890 Höhenmeter (NEU 2022), Hard: 58,3 km/2580 Höhenmeter und Extreme: 71 km/3200 Höhenmeter) führen über Asphalt, Schotter und Trails durch die spektakuläre Naturkulisse des Silvretta Massivs von Ischgl über Galtür nach Samnaun und wieder zurück. Wer UCI-Punkte sammeln will, ist an speziell dafür freigegebene Distanzen gebunden. Damen und Herren fahren ihre Punkte getrennt auf eigens ausgewiesenen Strecken. Der Gesamtsieger des Ischgl Ironbike UCI Stage Race S1 entscheidet sich bei den Damen auf der Strecke Hard und bei den Herren auf der Strecke Extreme. Der Ironbike-Marathon ist zugleich Abschluss und Höhepunkt des viertätigen Bike-Wettbewerbs und ein wahres Highlight für Athleten und Zuschauer.
Auch E-Mountainbiker kommen beim Ischgl Ironbike auf ihre Kosten: sie können sich am 3. August bei der E-Bike Fuchsjagd mit Andi Goldberger als „Fuchs“ duellieren bzw. müssen ihn auf einer Strecke von 7,27 km und 980 Höhenmetern einholen. Erfolgreiche Jäger werden mit einem Preisgeld belohnt.






Mountainbike-Paradies Paznaun
Rund um die Paznauner Ortschaften Galtür, Ischgl, Kappl und See warten insgesamt 754 Mountainbike-Kilometer auf abwechslungsreichen Routen darauf, per Bike oder E-Bike erkundet zu werden. Ob Profi oder Anfänger, ob schweißtreibend oder genussvoll, das vielseitige Wegenetz in traumhafter Bergkulisse hält Bike-Strecken aller Schwierigkeitsgrade bereit. Insgesamt durchziehen das Paznaun 37 Touren und Trails, wobei sich einige der schönsten Trails auch per Seilbahn erreichen lassen, was die Zahl der Tiefenmeter deutlich nach oben treibt. So auch der neue Flow Trail in Kappl (Eröffnung Sommer 2022), welcher ausgehend von der Dias-Bergstation über die Huisleralm nach Egg geht. Insgesamt erstreckt sich der Trail über knapp 4 km und 300 hm und ist perfekt für Einsteiger geeignet. Sommer Tipp: Im Rahmen von (E-) Bike & Hike Touren lässt sich die atemberaubende hochalpine Bergwelt im Sommer 2022 nochmal von einer ganz anderen Seite entdecken. Gut zu wissen: Ausgewiesene Mountainbike-Hotels, Bike-Shops, Verleih-Stationen und Mountainbike-Schulen bieten eine große Auswahl an Services und runden das Erlebnis “Biken” im Paznaun ab.
Weiteres Highlight: E-Bike WM für Jedermann von 02. bis 03.09.2022„Jede/r ein Sieger – Jede/r kann E-Bike Weltmeister werden“. Ob Hobbysportler, Profis oder Gelegenheits-Radler, die offene E-Bike Weltmeisterschaft ist eine Veranstaltung für alle.
Weitere Details und die Anmeldung findest du hier.
Ferienregion Hohe Salve: EldoRADo Bikefestival & KAT-Bike
800 Strecken-Kilometer durch Bilderbuchlandschaften, perfekte Infrastruktur, kulinarische Highlights am Weg – was braucht es mehr zum Urlaubsglück?


Die erste E-Rennrad-Region der Welt und zusammen mit dem benachbarten Kaisergebirge die größte E-Bike-Region punktet mit perfekter Infrastruktur. Vom Bike-Transport mit (Berg-)Bahnen und Bussen über radlerfreundliche Unterkünfte, vorbildliche Beschilderung und Streckenführung bis hin zu geführten Touren, Trainings-Angeboten und Test-Centern, modernen Service-, Verleih- und Akku-Wechselstationen sowie Top-Events für Cracks. Und das alles in der Bilderbuchlandschaft der Kitzbüheler Alpen, aus denen die Hohe Salve (1.829 m) hervorsticht. Ob Rennradstrecken, sanfte Wege zum Tourenradeln oder knackige Trails: Die Auswahl ist riesig und jeder Weg lohnt sich. Denn in der Ferienregion Hohe Salve waren es leidenschaftliche Experten, die das Netz mit Herz und Verstand geknüpft haben. Unterwegs: Immer wieder Hütten und Gasthäuser mit hervorragender Küche. Mehr als 800 Streckenkilometer führen an Flussläufen entlang und auf Gipfel, Fernradwege nicht eingerechnet. Ob man mit oder ohne Elektromotor startet, bleibt jedem selbst überlassen.
Mountainbiken, Rennradfahren, Genussradeln
Mit dem Rad auf den Berg und zu den Almen – das ist in der Ferienregion Hohe Salve so selbstverständlich wie anderswo Spazierengehen. Man kann es fast überall. Forstwege, Steige, Trails – die Infrastruktur ist perfekt, die Auswahl riesig. Außerdem bietet das weitverzweigte Straßen- und Wegenetz, das durch die abwechslungsreiche Landschaft mit ihren sanften Grasbergen, wilden Bächen und schmucken Dörfern führt, beste Bedingungen für Rennradfahrer. Bei Bedarf gibt’s auch Rückenwind, denn seit 2013 hat sich die Ferienregion Hohe Salve als erste E-Rennrad-Region weltweit etabliert. In den Test-Centern in Wörgl und in Angerberg stehen E-Rennräder der Marke vivax drive zum Ausleihen bereit – fürs optimale Training ebenso wie zur Unterstützung bei steileren Anstiegen.
Auch wenn die Ferienregion Hohe Salve zu den bekanntesten Radsport-Destinationen Österreichs gehört: Es müssen nicht immer gleich heftige Bergtouren sein. Denn die Landschaft ist weit, verzaubert mit sanften Seitentälern und echten Geheimtipps. So geht’s zum Beispiel entspannt am Inn entlang. Der Innradweg, der den Fluss von der Quelle im Engadin bis zur Mündung in Passau begleitet, ist die ideale Wahl für Familien und Genießer. Denn auf einer 520 Kilometer langen Strecke warten nur 1500 Höhenmeter.






Auf dem KAT Bike durch die Kitzbüheler Alpen
Einfach losradeln und sich von der Schönheit der Landschaft betören lassen: Das ist das Konzept des KAT Bike, der von Hopfgarten bis hinüber ins Pillerseetal quer durch die Kitzbüheler Alpen führt. In drei Tagen, mit bis zu 170 Kilometer Strecke und 6000 Höhenmetern in der wilden Variante über die Gipfel. Aber es gibt auch deutlich zahmere Alternativen, die spontan und je nach Tagesform gewählt werden können. Um Nebensachen wie Hotels, Gepäck und Abendessen kümmern sich andere. Diverse Rundum-sorglos-Pakete stehen zur Auswahl.
EldoRADo Bike & Run Festival
Am 7./8. Mai wird das beschauliche Angerberg zum vierten Mal „Mountain-Mekka“: Biker und Trailrunner sind am Start und konkurrieren in unterschiedlichen Leistungsklassen. Wer in beiden Disziplinen antritt und jeweils die härteste Tour wählt, kämpft in der Kombi-Wertung um den Titel des Spitzenathleten. 33 Kilometer und 900 Höhenmeter auf dem Mountainbike, 26 Kilometer und 1600 Höhenmeter mit Laufschuhen – ein stolzes Programm.
Weitere Infos findest du hier.
Titelbild: TVB Ferienregion Hohe Salve / Mathäus Gartner