fbpx
BUCHTIPP// How not To Die

BUCHTIPP// How not To Die

BUCHTIPP// How not To Die

99
0

Um länger und gesünder zu leben

Im New York Times Bestseller „How not To Die” (Unimedica im Narayana Verlag) belegt Dr. Michael Greger, welche Rolle die Ernährung in der Vermeidung oft tödlich verlaufenden westlichen Zivilisationskrankheiten spielt. Wissenschaftlich fundiert zeigt sein gut verständliches Sachbuch die enge Verzahnung von Ernährung und Zivilisationskrankheiten bzw. Gesundheit auf und beschreibt, welche Lebensmittel und welche Lebensweise heilend und lebensverlängernd wirken.


Werbung

Das tägliche Essen als Medizin und Grundlage für ein langes, gesundes Leben ist ein durchweg positiver Ansatz, der dem Einzelnen Beschwerden und Leiden und der Gesellschaft Kosten erspart, in wirtschaftlicher Hinsicht allerdings eine Entflechtung des starken Einflusses der Pharma-, Fleisch-, Milch-, Getränke- und Süßwarenindustrie voraussetzt. Neben dem medizinischen Hintergrundwissen zu den 15 häufigsten westlichen Zivilisationskrankheiten klärt das Buch auch über “Das tägliche Dutzend” an Lebensmitteln auf, die auf den täglichen Speiseplan sollten, um ihre lebensverlängernde Wirkung zu entfalten. Rezepte und Zubereitungstipps ergänzen diesen alltagsorientierten Buchteil.

Das HOW NOT TO DIE Kochbuch

Ergänzend dazu brachte Dr. Greger auch das HOW NOT TO DIE Kochbuch, als begleitendes Grundlagenwerk für eine gesunde Küche heraus. Wie seine leckeren Überlebensstrategien die 15 häufigsten Zivilisationskrankheiten von Herzerkrankungen bis Krebs vorbeugen bzw. kurieren, erläutert er an Beispielen aus der Praxis und mit über 100 köstlichen Rezepten zu Frühstücksvarianten, Hauptgerichten wie Pesto-Karottennudeln, Süßem oder salzige Beilagen wie Artischocken-Spinat-Dip sowie mit hilfreichen Zwei-Wochen-Menüplänen.

In „Das HOW NOT TO DIE Kochbuch“ erfährt man viel über Dr. Michael Greger tägliches Dutzend an Lebensmitteln, die unser Leben verlängern. Das bedeutet, tierische Produkte und industriell verarbeitete Nahrungsmittel weitgehend zu streichen, dafür auf Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Nüsse und Samen sowie Kräuter umzusteigen.

Dr. Michael Greger ist weltweit einer der führenden Experten für Ernährungswissenschaften und Betreiber von nutrionfacts.org.

(Visited 99 times, 1 visits today)
[cactus-ads id="5067"]