fbpx
DER PERFEKTE MIX AUS SPORTLICHER HERAUSFORDERUNG UND PUREM SPASS

DER PERFEKTE MIX AUS SPORTLICHER HERAUSFORDERUNG UND PUREM SPASS

0

DER PERFEKTE MIX AUS SPORTLICHER HERAUSFORDERUNG UND PUREM SPASS

178
0

Zillertal Bike Challenge: Mountainbiker erobern von 30.06 – 02.07.2017  den Gletscher

Die Zillertal Bike Challenge ist der perfekte Mix aus sportlicher Herausforderung und purem Spaß am Biken. Zur neunten Auflage des Drei-Tage-Etappenrennens gehen ab dem 30. Juni 2017 wieder Profi-, Vollblut- und Hobbybiker gemeinsam an den Start, um den Hintertuxer Gletscher zu bezwingen. Online können sich die Sportler bereits jetzt in einer der drei Rennkategorien für einen der begehrten Startplätze registrieren.


Werbung

Der Startschuss für die 9. Zillertal Bike Challenge fällt in 204 Tagen. Dann treffen sich wieder die besten Mountainbike-Fahrer der Welt zum Kräftemessen in der beliebten Alpenregion – dicht gefolgt von ambitionierten Hobbybikern und Renneinsteigern. Ihren Platz an der Startlinie in Fügen können sich motivierte Bikerinnen und Biker bereits jetzt sichern. Gernot Paesold, Geschäftsführer der Zillertal Tourismus GmbH, erklärt: „Schnell sein lohnt sich – die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir haben in den vergangenen Jahren die Erfahrung gemacht, dass es gerade die exklusive, fast schon familiäre Atmosphäre des Events ist, die die Sportler an der Zillertal Bike Challenge besonders schätzen.“

 

„Schnell sein lohnt sich, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt.”

 

zillertal bike challenge 2016
Zillertal Bike Challenge 2016 (c) © Zillertal Tourismus GmbH

Sportliche Herausforderung in drei Kategorien

Gestartet wird traditionsgemäß in drei Schwierigkeitsstufen. In der härtesten Variante „King/Queen of the Mountain“ gehen auf einer Strecke von rund 200 Kilometern mit 9.100 Höhenmetern Mountainbike-Experten an ihre Grenzen. Als Favoriten gelten hier unter anderem die Fahrer der Profiteams. Markus Kaufmann vom Team Centurion Vaude und amtierender „King of the Mountain“ weiß bereits zum Ende der 8. Zillertal Bike Challenge: „Das Rennen ist jedes Jahr etwas ganz Besonderes und vor allem top organisiert. Da ist es klar, dass der Termin für das nächste Jahr bereits vorgemerkt ist.“ Ehrgeizige Hobbybiker mit Rennerfahrung können sich an der Kategorie „Prince/Princess of the Mountain“ versuchen. Hier müssen gut 170 Kilometer mit 5.300 Höhenmetern bewältigt werden. Und für die Fahrer der dritten Kategorie „Lord/Lady of the Mountain“ gilt es immerhin etwa 130 Kilometer und 3.500 Höhenmeter zu überwinden.

 

Wenn Hobbysportler mit Profis fahren

Was die Zillertal Bike Challenge neben ihrem alpinen Panorama und der persönlichen Atmosphäre so außergewöhnlich macht, ist die Chance für Freizeitbiker, sich mit den härtesten Ridern der Szene zu messen. Denn die ersten Kilometer nach dem Start in Fügen und der Zielanstieg zum Hintertuxer Gletscher sind für die Fahrer aller Kategorien gleich. Die Besonderheit dazwischen: Die Fahrer der Kategorien „Prince/Princess of the Mountain“ und „Lord/Lady of the Mountain“ können bei einigen Anstiegen auf die Gondel umsteigen und müssen sich so insgesamt deutlich weniger Höhenmeter emporkämpfen als die Königsklasse. Jahr für Jahr ergibt sich so ein bunt gemischtes Fahrerfeld aus Sportlern aller Alters- und Leistungsstufen mit einem gemeinsamen Ziel: die Ziellinie am Ferner Tuxer Haus auf dem Hintertuxer Gletscher auf knapp 2.700 Höhenmetern.

 

Das Zillertal hautnah erleben

Das Zillertal begeistert seine Besucher auch abseits der Rennstrecke. „Die einzigartige Bergkulisse macht die Zillertal Bike Challenge nicht nur zum absoluten Highlight für die Fahrer, sondern bietet auch für die mitgereisten Fans und die Familien der Mountainbiker vielfältige Ausflugsmöglichkeiten und Attraktionen“, weiß Paesold. Insgesamt ziehen sich durch die idyllische Zillertaler Berglandschaft 1.400 Kilometer ausgeschilderte Wanderwege und 1.200 Kilometer Bike-Routen, die gemeinsam mit 150 bewirtschafteten Hütten darauf warten, von den Teilnehmern und ihren Begleitern erkundet zu werden.

 

Shortfacts

  • Online-Anmeldung unter www.zillertal-bikechallenge.com (Anmeldeschluss online: 18.06.2017)
  • Nenngebühr: € 209,- inklusive Verpflegung, Startpräsente, Finisher-Trikot, Urkunde, u. v. m.
  • Preisgeld: insgesamt € 15.000
  • SPECIAL 5+1 gratis: Bei jeder Team-Anmeldung von mindestens sechs Fahrern ist ein Startplatz gratis.
  • Mindestalter: 19 Jahre (am Tag des Starts der ZBC)

 

03.07.2015: Zillertal Bike Challenge, Tag 1; Fügen - Zell am Ziller - © Marco Felgenhauer
© Marco Felgenhauer

 

04.07.2015: Zillertal Bike Challenge, Tag 2; Zell am Ziller - Mayerhofen, neutralisierte Etappe - © Marco Felgenhauer
© Marco Felgenhauer
(Visited 178 times, 1 visits today)
[cactus-ads id="5067"]