fbpx
ENERGIE || WIE MAN LERNT AUF SEINEN KÖRPER ZU HÖREN

ENERGIE || WIE MAN LERNT AUF SEINEN KÖRPER ZU HÖREN

ENERGIE || WIE MAN LERNT AUF SEINEN KÖRPER ZU HÖREN

252
0

Nur wir selbst wissen, was richtig für uns ist! Sich selbst zu fühlen bedeutet also für jeden etwas anderes. Es bedeutet zum Beispiel in sich zu hören und die Zeichen, die uns der eigene Körper gibt richtig deuten zu können. Besonders Sportler, egal ob Hobby- oder Leistungssportler, lernen über einen gewissen Zeitraum besonders gut, auf  den Körper einzugehen. Oft weiß man nicht wieso, aber ein inneres Gefühl sagt einem: “Heute ist ein guter Tag, ich kann alles zerreißen!” An einem anderen Tag wiederum, sagt einem das Bauchgefühl: „Es ist besser, heute etwas auf die Bremse zu steigen.” Denk einfach mal darüber nach, ob dir diese Eingebung schon einmal erfahren ist. Fest steht: Wir alle sollten viel öfter auf uns selbst hören, denn nur wir selbst wissen, was richtig für uns ist.

 

Was machen wir nun, wenn wir uns erschöpft fühlen und der Körper Ruhe verlangt? Das Geheimnis lautet Entspannung.

 

„Die wichtigste Trainingseinheit heißt REGENERATION“

Ob nach hartem Training oder Stress im Alltag, unser Körper braucht immer genügend Ruhephasen. Entspannung kann für jeden etwas anderes bedeuten!

Hier ein kleiner Anreiz zum Thema Entspannung:

Setz dich ruhig hin und vergiss alles um dich herum, es geht nun darum, in dich hinein zuhören. Beachte genau deine Atmung: Du atmest langsam und ganz tief ein, beim Ausatmen merkst du, wie sich vom Kopf bis zu den Zehenspitzen alle deine Körperteile entspannen und locker werden. Deine Herzfrequenz ist nun sehr niedrig und du bist auch innerlich vollkommen entspannt. Schließe dabei die Augen und sei frei in deinen Gedanken. Der Körper ist eine Einheit, alles hängt zusammen, diese Tatsache solltest du dir immer vor Augen halten.

 „Bist du das Meer, dann weißt du, deine Stärke liegt in der Tiefe, die in sich ruht, nicht an der Oberfläche, die scheinbar mächtig ist. Die Tiefe ist dein Herz! Die Oberfläche dein Verstand! Und doch gehören beide zusammen! Auf dich übertragen kannst du erkennen, welch unermessliche Kraft in dir wohnt, nachdem du sie erfühlt hast und zulässt!“ [[1]]

 

Zum Abschluss noch eine kurze Geschichte zum Thema Energie:

Jeder Sportler hat eine Verbindung zu seiner Trainingsumgebung, eine emotionale Verbindung, die auf einer höheren Ebene stattfindet. Stell dir am besten  vor, dieser Athlet in der folgenden Geschichte zu sein:

Stellt dir vor, du trainierst zum unzähligsten Mal auf deiner Lieblings-Trainingsrunde. Dabei fährst du immer wieder einen Anstieg auf einer wunderschönen Forststraße, die sich durch den Wald schlängelt. Bei jeder Fahrt nimmst du die Umgebung anders wahr. Diese Verbindung von dir zu dieser Straße ist so stark, dass eine Energie von enormer Kraft vorhanden ist, entstanden durch das schon Erlebte auf dieser Trainingsrunde. Man könnte sagen, dass die Straße die kraftvolle Energie des Athleten aufgenommen hat und dir diese bei jedem Mal befahren wieder zurückgibt. Du denkst daran, wie du hier schon schnell hinaufgezogen bist und gelitten hast. Du denkst auch daran, wie du hier schon genussvoll hinaufgetrödelt bist. Du erinnerst dich automatisch an jede Fahrt und an alle Trainingspartner, mit denen du hier schon zusammen hinaufgefahren bist. Du denkst nun an diese Trainingspartner, an bessere und schlechtere, an die Blödeleien und Witze die ihr euch hier schon erzählt habt.  Du denkst auch daran, wie du dich hier von Jahr zu Jahr besser gefühlt hast und dir das hinauf klettern immer leichter fiel. Du denkst an die verschiedenen Räder, mit denen du hier unterwegs warst.

Auch hast du diese Landschaft schon in allen Varianten erlebt. Regen, Sonne, Schnee, im Frühling, im Sommer, im Winter. Du kennst die Kurven, kennst die Ideallinie bergab, kennst die Bremspunkte. Du nimmst die Geräusche der Natur wahr, kennst die Umgebung, es fällt dir auf wenn etwa ein Baum fehlt. Es ist dein Revier, hier hast du viel Energie investiert und bekommst sie über die Umgebung wieder zurück!

[1] Weber, Martin: Der Mensch im Gleichgewicht. Gesundheit neu gedacht mit Herz Logik und Intuition. 5., aktualisierte Auflage. Ennsthaler Verlag. Steyr. 2010. S53-54.

(Visited 252 times, 1 visits today)
[cactus-ads id="5067"]