fbpx
Ischgl Ironbike 2021 // Das sind die Favoriten

Ischgl Ironbike 2021 // Das sind die Favoriten

Ischgl Ironbike 2021 // Das sind die Favoriten

391
0

Der Countdown läuft: In weniger als 2 Wochen startet das Ischgl Ironbike UCI Stage Race. Seit 2018 hält der Schweizer Topfahrer Urs Huber vom Team Bulls den Ischgl Ironbike Titel. Ob er diese Erfolgsserie auch 2021 fortführt, wird sich vom 4. bis 7. August zeigen. Das Starterfeld verspricht jedenfalls ein spannendes Rennen. Auch der zweitplatzierte aus 2018 und 2019 Frans Claes (BEL) ist wieder dabei, ebenso wie Hubers Landsmann Konny Looser, der erst Mitte Juli den berühmt berüchtigten 200er bei der Salzkammergut Trophy in souveräner Manier für sich entscheiden konnte. Starke Konkurrenz kommt mit dem frisch gebackenen Transalp-Sieger Manuel Pliem und dem Trophy 200er Zweiten Philip Handl auch aus Österreich. Auch im Damenbewerb darf mit Olympiateilnehmerin (Straße) Vera Looser (Namibia) und Ariana Lüthi (SUI) ein spannender Bewerb erwartet werden, aus Österreichischer Sicht ist die Staatsmeisterin Angelika Tazreiter die große Hoffnungsträgerin.


Werbung

Hart, härter, Ischgl Ironbike – Das UCI Stage Race S1 im Überblick

Wer beim Ischgl Ironbike UCI Stage Race S1 den Gesamtsieg holen und wertvolle UCI-Punkte für die Weltrangliste sammeln will, der muss vom 4. bis 7. August 2021 alle vier Rennen absolvieren. Gestartet wird mit dem Einzelzeitfahren (4.8.), weiter geht es mit der Alpenhaus Trophy auf die Idalp (5.8.) und dem spektakulären Short Track (6.8.). Als krönender Abschluss steht am Samstag der Ischgl Ironbike Marathon Hard (7.8.) auf dem Programm. Das legendäre Kult-Rennen zählt mit 76,6 Kilometern, 3.700 Höhenmetern, steilen Rampen und spektakulären Singletrails zu den anspruchsvollsten Mountainbike-Rennen Europas. Für das Stage-Race-Gesamtergebnis zählt jede Sekunde, denn am Ende werden alle Zeiten addiert.

Nice to know! Das Stage-Race steht neben den Profis auch für Amateure offen und wird getrennt gewertet.

Die Etappen im Detail:

1. Etappe: Ischgl Ironbike Einzelzeitfahren: Mit einem spannenden Einzelzeitfahren am 4. August starten die Teilnehmer des Ischgl Ironbike UCI Stage Race S1 in eine schnelle erste Etappe. Der Rundkurs führt über 7,34 Kilometer und 249 Höhenmeter. Gefahren wird auf Asphalt und Schotter gegen Uhr und Konkurrenz.

2. Etappe: Ischgl Ironbike Alpenhaus Trophy
Knapp 1.000 Höhenmeter bei Nacht warten am 5. August ab 19.30 Uhr auf die Teilnehmer der Alpenhaus Trophy. Auf der mit Flutlicht ausgeleuchteten Strecke geht es über 7,27 Kilometer und 980 Höhenmeter vom Ortszentrum Ischgl auf die Idalp. Ziel ist das auf 2.320 Metern gelegene Alpenhaus.

3. Etappe: Ischgl Ironbike Short Track
Der spektakuläre Short Track verspricht am 6. August ab 18 Uhr heiße Kopf-an-Kopf- Duelle. Die Devise für alle sprintstarken Teilnehmer: Knapp 25 Minuten auf dem 1,34 Kilometer langen Rundkurs mit seinen 58 Höhenmetern alles geben.

4. Etappe: Ischgl Ironbike Marathon Hard
Auf der Königsdistanz – dem Ischgl Ironbike Marathon Hard – wird es dann am 7. August, spannend. Gepusht von den begeisterten Zuschauern kämpfen sich die Athleten über 76,8 Kilometer und 3.700 Höhenmeter durch die beeindruckende Naturkulisse des Silvretta Massivs und entscheiden bei einem der härtesten Rennen Europas, wer am Ende zum Gesamtsieger des Ischgl Ironbike UCI Stage Race S1 gekürt wird.

Die Stimmen einiger Topfahrer

Urs Huber:Der Ischgl Ironbike gehört seit vielen Jahren zu meinem festen Rennprogramm und ich komme immer wieder gerne zurück. Das neue Rennformat über vier Tage lässt keine Zufallsssieger zu, Höhepunkt bleibt aber der legendäre und knallharte Marathon über die Hard-Distanz am Samstag.”

Manuel Pliem: “Der Ischgl Ironbike ist ein echter Marathon-Klassiker und ich freue mich riesig, dass ich dieses Jahr dabei sein kann. Speziell das Format des Etappenrennens mit Zeitfahren, Hillclimb, Shorttrack und Marathon finde ich sehr interessant, umso mehr freue ich mich auf vier Tage Rennaction vom feinsten!”

Konny Looser: “Auf meine erste Teilnahme beim Ischgl Ironbike Etappenrennen freue ich mich sehr, da mir das neue Format mit den Sprintrennen sicher entgegen kommen sollte. Vor dem Marathon habe ich allerdings großen Respekt, da ich in der Höhe eher Mühe habe und die steilen Anstiege fordern den Fahrern alles ab! Die Gastfreundschaft und perfekte Organisation entschädigen aber bestimmt für die Strapazen!”

Philip Handl: “Als Tiroler bin ich zwar lange, steile Anstiege gewöhnt, aber vor der Strecke des Ischgl Ironbikes habe ich jedes Mal aufs Neue Respekt. Das hochkarätige Starterfeld verspricht auf jeden Fall ein richtig spannendes Rennen und ich freue mich nach der Pause 2020 bei diesem Klassiker in meiner Heimat wieder am Start stehen zu dürfen.”

Angelika Tazreiter: “Mich freut es, dass das Event nach einem für alle schweren Jahr wieder stattfindet. Ich fahre das Ironbike immer wieder sehr gerne, weil das Format einzigartig ist. Bei den drei verhältnismäßig kurzen Etappen wird sehr hart gefahren und am vierten Tag folgt die längste und steilste Etappe. Auf alle Fälle ist Ischgl immer top besetzt und hoffentlich klappt es dieses Mal für den Gesamtsieg.”

Vera Looser: “Ich bin gerade an den Olympischen Spielen in Tokyo und nehme am Sonntag am Strassenrennen für Namibia teil. Wenn ich dies “hinter mir habe” möchte ich gerne wieder mehr auf dem MTB unterwegs sein. Da passt der Ischgl Ironbike gerade gut. 1.5 Wochen nach der Teilnahme an der Olympiade wieder auf den dickeren Reifen zu sein. Es wird aber auch eine Anpassung sein. Die beiden Sportarten sind ja schlussendlich nicht identisch. Aber ich freue mich auf eine Herausforderung und Umstellung”.

26. Jahre Ischgl Ironbike – Ein Erlebnis für Hobbyfahrer

Neben den Profis erleben vom 4. bis 7. August 2021 auch Hobbyfahrer und Familien ein Mountainbike-Event mit spannenden Raceformaten. Der Ischgl Ironbike Marathon bringt Hobbyathleten je nach Kondition auf den Distanzen Light (29,6 km und 849 hm), Medium (49,7 km und 2.098 hm) und Hard (76,8 km und 3.700 hm) ins Schwitzen. Belohnt werden die Teilnehmer in jedem Fall mit der imposanten Kulisse des Silvretta Massiv, gepaart mit der guten Stimmung entlang der Strecke. Wer es genau wissen will, kämpft um die Silvretta-Krone oder verbindet beim Ischgl Ironbike UCI Stage Race S1 die vier Einzelrennen Einzelzeitfahren, Alpenhaus Trophy, Short Track und Ironbike Hard und misst sich ganze vier Tage lang mit den Profis.

Nachwuchs-Biker kommen mit der Ischgl Ironbike Kids- & Juniors Trophy auf ihre Kosten und sammeln erstmals Punkte für die Rennserie „Mountainbike Cup Tirol 2021“.

RAD.SPORT.SZENE Tipp// Schnell sein lohnt sich, denn wer sich bis zum 30. Juli 2021 anmeldet, zahlt vergünstigte Startgelder!

Weitere Infos zum Programm, den verschiedenen Rennen und zur Anmeldung findest du hier!

Silvretta Mountainbike King und Queen 2021

Wer beim Ischgl Ironbike Marathon am 7. August und beim Montafon Mountainbike Marathon am 31. Juli startet, hat die Chance, sich zum Silvretta Mountainbike King oder zur Silvretta Mountainbike Queen krönen zu lassen. Die jeweils schnellsten Damen und Herren werden gewertet und mit königlichen Preisen belohnt. Dank der Klassenwertung Damen und Herren sowie „Profi“ und „Amateur”, haben auch Amateure eine faire Chance auf den begehrten Titel, sofern sie auf den Strecken M3 Extreme / Ischgl Ironbike Hard oder M2 Anspruchsvoll / Ischgl Ironbike Medium an den Start gehen. Spartipp: Wer sich für beide Rennen anmeldet, spart zehn Euro Startgeld.

(Visited 391 times, 1 visits today)
[cactus-ads id="5067"]