
Natürlich fit – fünf wohltuende Sportlerrezepte
Wer als Sportler das ganze Jahr trainieren möchte, muss sich fit halten. Die Ernährung ist dabei neben ausreichend Schlaf und Hygiene ein wichtiger Faktor. Genieße daher täglich Mānuka Honig von Mānuka Health als deinen „Löffel Wohlgefühl“. Denn der wertvolle Blütenhonig des neuseeländischen Südseemyrthen-Strauchs enthält eine besonders hohe Konzentration natürlichen Methylglyoxals (MGO). MGO ist zwar auch Bestandteil unserer heimischen Honige, jedoch fällt dessen Gehalt deutlich geringer aus. Und je höher der MGO-Gehalt, desto kostbarer ist der Honig. Besonders wertvoll ist Mānuka – laut dem MGO-Entdecker Prof. Dr. Thomas Henle (TU Dresden) – ab einer MGO-Konzentration von mind. 100mg/kg (MGO 100+). Zum Vergleich: Normale Honige enthalten 0 bis höchstens 20mg MGO/kg, während in Mānuka Honig von Mānuka Health schon bis zu 1.000mg/kg nachgewiesen wurden.
Werbung
Der renommierte Honig-Experte und Heilpraktiker Detlef Mix empfiehlt, originalen Mānuka Honig von Mānuka Health ab einer MGO-Konzentration von mindestens 250mg/kg (MGO 250+) täglich zu sich zu nehmen. Beim Kauf sollten Sportler daher unbedingt auf den MGO-Wert und die hundert-prozentige neuseeländische Herkunft achten. Neuseelands Mānuka-Spezialist und MGO-Pionier Mānuka Health macht die Identifikation einfach: Ein Rückverfolgungs- QR-Code auf dem bekannten blauen Deckel bestätigt die Authentizität.
Mānuka gehört auf den Speiseplan von Sportlern:
Auch der Performance Food Coach und Buchautor Marcus Schall setzt bei der Ernährungsplanung vieler Athletinnen und Athleten auf Mānuka Honig von Mānuka Health. Er erklärt: „Hochdosierter Mānuka Honig von Mānuka Health spielt im Rahmen meiner Ernährungsempfehlungen und -konzepte immer eine wichtige Rolle.“ Auf dieser Basis entstand auch das #TeamManuka. Ein Team aus Olympioniken, Top-Sportlern und Ernährungsberatern. Mittlerweile umfasst das #TeamManuka mehr als 16 Spitzensportler wie Annika Drazek (Bobfahrerin), Eric Frenzel (Nordischer Kombinierer), David Storl (Kugelstoßer), Christina Hering (400m- und 800m Lauf), Gina Lückenkemper (Sprinterin), den deutschen Kajak-Vierer (Männer) und viele weitere. Ihr Motto im #TeamManuka: „Das erste Gold hole ich mir schon zum Frühstück!“
Rezepte
Pure Power: Himbeer-Mango-Eis
Rezept für 4 Portionen // Zeit: ca. 10 min + 2 h kühlen

Zutaten
100 g gefrorene Himbeeren
100 g gefrorene Mango
1 EL Cashewmus
1 EL Mānuka Health Honig
1 frische Mango und etwas Minze für die Garnitur
Zubereitung
Die Himbeeren mit der Mango, Cashewmus und dem
Mānuka Honig in einem Hochleistungsmixer zu einer glatten Masse mixen. In einer flachen Schale für ca. 2 Stunden in den Gefrierschrank bzw. ins Eisfach geben. Die frische Mango in kleine Würfelchen schneiden und in ein Glas geben. Mit dem Eisportionierer eine schöne Kugel formen und auf die Mango setzen. Mit der Minze garnieren.
Booster im Glas: Kurkuma-Smoothie
Rezept für 1 Portion // Zeit: ca. 10 min

Zutaten
150 ml Mandelmilch
½ TL Kokosöl
½ TL Mānuka Health Honig
1 Messerspitze Vanille
je 1 Prise Zimt und Pfeffer
1 cm frische Kurkuma-Wurzel oder 1/2 TL Kurkuma-Pulver
Zubereitung
Kurkuma schälen und zusammen mit den anderen Zutaten in einen Mixer geben. Alle Zutaten für ca. 2 Minuten auf höchster Stufe mixen. Eiswürfel in ein Glas füllen und den Kurkuma-Smoothie einfüllen. Frische Früchte passen auch sehr gut zu diesem Smoothie. Papaya oder Mango harmonieren besonders gut mit Kurkuma.
Karotten-Kracher: Karottennudel-Salat
Rezept für 4 Portionen // Zeit: ca. 35 min

Zutaten
1 kg Karotten
2 Lauchzwiebeln
1 Knoblauchzehe
4 EL Tahini
2 EL Olivenöl
Saft von einer Zitrone
3 EL Sojasoße
2 EL Mānuka Health Honig
1 Msp. Chiliflocken sowie Pfeffer, Salz
4 EL geröstete ungesalzene Erdnüsse,
1 Handvoll Basilikumblätter
Zubereitung
Karotten schälen und mit einem Spiralschneider in dünne Streifen schneiden, danach Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Knoblauch hacken und mit Tahini, Olivenöl, Zitronensaft, Sojasoße und Mānuka Honig zu einer feinen Crème pürieren. Chiliflocken unterrühren. Karotten und Lauchzwiebeln in eine Schüssel geben, mit der Tahin-Mānuka Honig-Creme beträufeln und alles gut durchmischen. Nach Bedarf mit Salz und
Pfeffer abschmecken. Erdnüsse hacken und Basilikumblättern waschen, trocken schütteln und grob zerrupfen. Beides als Deko über den Salat streuen.
Free from: Schoko-Avocado-Mousse
Rezept für 2 kleine Portionen // Zeit: ca. 10 min

Zutaten
1 reife Avocado
30 g Kakao ohne Zucker
1 EL Mānuka Health Honig
100 ml Wasser
Zubereitung
Die Avocado halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen. Zusammen mit den anderen Zutaten in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer zu einer Mousse verarbeiten. Je nach Avocado eventuell auch etwas mehr Wa-sser hinzugeben. Vor dem Genuss im Kühlschrank kaltstellen.
Aktiv-Snack: Schokoladige Haferriegel
Rezept für ca. 15 Portionen// Zeit: ca.45 min

Zutaten
1 Dose Kichererbsen
120 ml Kokosmilch oder Hafermilch
1 EL Zitronensaft
80g Mandelmus
1 TL Vanilleextrakt/gemahlene Vanille
180 g zarte Haferflocken
1 TL Backpulver
¼ TL Natron
¼ TL Meersalz
2-4 EL Mānuka Health Honig
120g backstabile Schokodrops
Zubereitung
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Backform (ca. 25 x 15 cm) mit Backpapier auslegen. Kicher-erbsen, Pflanzenmilch, Zitronensaft, Mandelmus und Vanille in einer Küchenmaschine zerkleinern und vermixen. Danach die restlichen Zutaten, bis auf die Schokodrops, dazugeben und nochmals für ein paar Sekunden mixen. Circa 2/3 der Schokodrops zufügen und mit einem Löffel im Teig unterrühren. Den Teig in die Backform gießen und die restlichen Schokodrops darauf verteilen. Nun ca. 25 Minuten backen und nach der Backzeit mit einem Zahnstocher testen, ob der Teig fertig gebacken ist. Wenn der Teig abgekühlt ist, in kleine mund-gerechte Riegel schneiden.