fbpx
Reisebericht || Mountainbiken in Flachau – Natur, Genuss & MTB-Lifestyle Deluxe – Teil 1

Reisebericht || Mountainbiken in Flachau – Natur, Genuss & MTB-Lifestyle Deluxe – Teil 1

Reisebericht || Mountainbiken in Flachau – Natur, Genuss & MTB-Lifestyle Deluxe – Teil 1

78
0

Wenn du Flachau bisher nur als Winter-Hotspot kennst, dann wird’s höchste Zeit, dass du dieses Fleckchen Erde auch im Sommer entdeckst. Denn der charmante Ort im Salzburger Pongau hat auch auf zwei Rädern einiges zu bieten. Wir waren, pünktlich zur Hoteleröffnung des brandneuen Dips & Drops Hotel – “The First Bike And Ski Hub” – vor Ort und haben Flachau abseits der bekannten Stoneman Taurista Route kennen gelernt. Unsere Tage waren vollgepackt mit Mountainbike-Abenteuern, Naturgenuss und jeder Menge alpinem Lifestyle. Und was sollen wir sagen: Flachau hat uns erneut begeistert, auch wenn uns das Wetter einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Unseren Reisebericht liest du hier.

Mountainbike-Magie zwischen Almen und Gipfeln

Direkt vorweg: Flachau ist ein Paradies für Radsportler. Ein perfektes Revier für die Zeit auf zwei Rädern, dank einer gelungenen Mischung aus sportlicher Herausforderung, Naturerlebnis und Genuss. Bekannt nicht zu Letzt durch die Stoneman Taurista Route hat Flachau aber auch abseits des Aushängeschilds so einiges zu bieten. Und das Beste daran? Umrundet wird das Ganze durch kulinarische Vielfalt und Unterkünfte, die das Mountainbiken in ihrer DNA haben.

Für Mountainbike-Fans bietet die Region abwechslungsreiche Touren, beeindruckende Natur und eine top Infrastruktur. Die Strecken sind alle bestens ausgeschildert und führen durch schöne Landschaften: von dichten Wäldern über weite Almwiesen bis zu herrlichen Panoramaausblicken. Ein großes Plus: Viele Almhütten entlang der Mountainbike-Strecken laden zu einer Pause ein. Kaiserschmarrn, frische Buttermilch und ein unvergleichliches Bergpanorama – besser geht’s nicht, finden wir.

Wir haben für unseren Aufenthalt zwei anspruchsvolle MTB Touren und zum Einstieg am Anreisetag einen Klassiker ausgewählt. Wer es entspannter mag, findet zahlreiche Forststraßen und familientaugliche Routen, zum Beispiel entlang des Ennsradwegs.

Bike Abenteuer – Die Touren im Detail

#1 Sattelbauer Tour

Flachau – Sattelbauer – Flachau

Die Tour von Flachau hinauf zum Sattelbauer ist ein echter Klassiker – kurz, knackig und landschaftlich traumhaft. Der perfekte Einklang in ein Wochenende auf zwei Rädern, gleich nach unserer Ankunft in Flachau. Auf rund 6 km Strecke erwarten dich etwa 450 Höhenmeter, die es zwar in sich haben, aber mit jedem Tritt lohnender werden. Die Route führt über eine gut ausgebaute Straße (wir waren am ersten Tag sogar mit dem Rennrad unterwegs), vorbei an saftigen Wiesen und mit herrlichem Blick auf die umliegende Bergwelt.

Gesamtlänge: ca. 6 km
Höhenmeter: ca. 450 hm
Schwierigkeitsgrad: mittel (kurz, aber stetig bergauf)
Dauer: ca. 45 Minuten – 1,5 Stunden (je nach Kondition und Pausen)
Start/Ziel: Ortszentrum Flachau → Sattelbauer (und retour)

🔄 Die Route im Detail

Manchmal braucht es gar keine epische Tagestour, um glücklich zu sein – ein bisschen Schweiß, viel Aussicht und ein kühles Getränk am Ziel reichen völlig. Genau das bietet die Tour von Flachau rauf zum Sattelbauer.

Wir starten gemütlich im Ortszentrum, doch wer den Sattelbauer kennt, weiß: Gemütlich bleibt’s nicht lang. Der Anstieg beginnt gleich nach den letzten Häusern. Der Weg schlängelt sich durch Wälder und über Almwiesen, immer wieder gibt’s kurze Blicke hinunter ins Tal – und spätestens nach der Hälfte hat man das Gefühl, man lässt nicht nur Flachau, sondern auch den Alltag hinter sich. Oben am Sattelbauer angekommen, öffnet sich das Panorama weit: Dachstein, Bischofsmütze, Radstädter Tauern – ein Traum. Und dann: Einkehr! Der Sattelbauer ist nicht nur ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen, sondern auch ein kulinarischer Geheimtipp. Kaspressknödelsuppe, selbstgemachte Mehlspeisen und ein kühles Getränk – verdient schmeckt einfach besser. Danach rollt es sich fast von selbst zurück ins Tal. Fazit: Kurz, knackig, traumhaft – diese Tour zeigt, wie viel Erlebnis in eine Stunde passt.

Tipp: Früh starten oder (so wie wir) den Sonnenuntergang genießen – beides ein Erlebnis!

#2 Gnadenalm Tour – Abwechslungsreicher Naturgenuss

Flachau – Zauchensee – Stubhöhe – Gnadenalm – Winterbauer – Sattelbauer – Flachau
Wenn du eine Tour suchst, die alles bietet – sportliche Herausforderung, beeindruckende Panoramen, kulinarische Highlights und echte Naturmomente – dann ist diese Runde genau das Richtige. Wir haben sie selbst ausprobiert, auch wenn das Wetter nicht gerade das Feinste vom Feinen war: Start in Flachau, über Zauchensee, Stubhöhe, Gnadenalm, Winterbauer und Sattelbauer zurück nach Flachau. Klingt lang? Ist es auch – aber jeder Meter lohnt sich.

Gesamtlänge: 56,1 km
Höhenmeter: 1.550 hm
Schwierigkeitsgrad: mittel bis anspruchsvoll
Dauer: ca. 4–6 Stunden (je nach Tempo und Pausen)
Start/Ziel: Flachau Ortszentrum
komoot

🔄 Die Route im Detail

Start in Flachau – entspannt losrollen
Los geht’s direkt im Ortszentrum von Flachau. Anfangs verläuft die Strecke gemütlich durch den Ort nach Altenmarkt im Pongau, dann wird’s schnell sportlicher – der erste Anstieg führt dich Richtung Zauchensee.

Zauchensee – Hoch hinaus
Der Weg hinauf nach Zauchensee ist schweißtreibend, aber landschaftlich wunderschön. Entlang des gemütlichen Zauchbachs fährst du in einem unberührten, moosigen Wald und wirst oben mit einem herrlichen Ausblick belohnt. Bei uns war es zwar bewölkt, doch wir konnten erahnen, wie das Ganze bei schönem Wetter aussieht und fanden, dass das regnerische Wetter auch einen ganz besonderen Reiz hat. Vorausgesetzt, man hat die passende Kleidung im Gepäck. 🙂 Für Abwechslung entlang der Strecke sorgt auch der Mondweg, der dich mit interessanten Infopoints ein kurzes Stück begleitet. Oben angekommen, wartet ein Bilderbuch-Bergpanorama und die perfekte Gelegenheit für einen kurzen Kaffee-Stopp. Wenn du Glück hast, spiegeln sich die Gipfel in der Wasseroberfläche – Postkartenfeeling pur.

Stubhöhe & Gnadenalm – Naturkino & Almidylle
Von Zauchensee geht’s weiter zur Stubhöhe – hier verläuft die Strecke etwas technischer, teils über Schotterwege, aber größtenteils gut fahrbar. Ganz zum Schluss wartet eine sehr steile und grobe Rampe, die die Meisten wohl, zumindest zum Teil, schieben. Eine Challenge genau zum richtigen Zeitpunkt, denn nach einer herrlichen Atmosphäre und hochalpinen Panorama am höchsten Punkt der Tour wartet die Abfahrt zur Gnadenalm. Auch sie ist ein echtes Highlight: Weite Almwiesen, glasklare Luft und Kühe, die gemütlich am Wegesrand grasen. Die Gnadenalm ist auch kulinarisch ein Pflicht-Stopp – der Kaiserschmarrn dort ist legendär. Oder du gönnst dir eine Jause mit hausgemachtem Brot, Speck und Käse – ehrlich, besser schmeckt’s nirgends. Weiter geht’s größtenteils leicht bergab bis kurz vor Radstadt – ideal, um die Beine zu lockern. Hier machst du Kilometer, ohne viel dafür tun zu müssen. Das motiviert für die letzten Anstiege!

Anstieg zum Winterbauer – kurze Challenge
Nach der Pause wird’s wieder sportlich: Der Weg zum Winterbauer zieht ordentlich an. Hier heißt es durchbeißen – aber die Aussicht beim Traditionsgasthof ist Belohnung genug.

Sattelbauer – Panorama-Spot mit Wow-Effekt
Der letzte Abschnitt führt über idyllische Wege zum Sattelbauer – vielleicht einer der schönsten Logenplätze der Tour. Der Blick über das Flachautal ist einfach spektakulär. Wenn du noch Zeit (und Hunger) hast, lohnt sich ein kurzer Abstecher auf die Terrasse – mit Blick auf die Dachstein-Tauern und einem frischen Getränk in der Hand lässt es sich hier gut verweilen. Auch wir hatten Glück und wurden am Ende der Tour mit einem auflockernden Himmel und herrlichem Ausblick belohnt.

Rückfahrt nach Flachau – entspannt ausrollen
Die letzten Kilometer zurück nach Flachau verlaufen größtenteils bergab – Zeit, die Eindrücke sacken zu lassen und sich schon aufs Abendessen zu freuen.

Unser Fazit

Diese Runde ist kein Spaziergang – aber sie kombiniert alles, was das Mountainbiker-Herz höherschlagen lässt: Fordernde Anstiege, flowige Abschnitte, beeindruckende Natur und großartige Einkehrmöglichkeiten. Diese Tour ist ein echtes Highlight rund um Flachau und für uns persönlich eine der schönsten Touren, die wir je gefahren sind.

#3 Frauenalm Runde inkl. Kleinarlerhütte, Kurzeggalm & Penkkopf – Natur pur zwischen Almen & Seen

Auf dieser Tour kannst du dich richtig auspowern und wirst unterwegs mit Naturerlebnissen, einsamen Trails und urigen Einkehrmöglichkeiten belohnt. Die Strecke führt dich von Flachau hinauf zur Frauenalm, weiter zum idyllischen Jägersee, hoch zur Kleinarler Hütte (Kurzegg) – und dann noch ein Sahnehäubchen oben drauf: der Penkkopf, ein echter Logenplatz über dem Salzburger Pongau.

Gesamtlänge: 66,4 km
Höhenmeter: 2.550 hm
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Dauer: ca. 5,5-7 Stunden (je nach Tempo und Pausen)
Start/Ziel: Flachau Ortszentrum
komoot

Leider hat bei uns das Wetter für diese Tour nicht mitgespielt, ein Grund mehr, bereits in Kürze wieder nach Flachau zu kommen. Und den Reisbericht an dieser Stelle zu ergänzen.

Lifestyle: Zwischen Sport, Entspannung, Community und Atmosphäre

Flachau schafft es, sportlichen Ehrgeiz mit alpinem Lifestyle zu verbinden: Nach einem anstrengenden Tag auf dem Bike hieß es für uns, Speicher auffüllen. Denn wer viel strampelt, darf gut essen. Und Flachau ist kulinarisch echt spannend: Viele Restaurants setzen auf regionale Küche mit modernem Touch. Besonders empfehlen können wir das Restaurant Paularei, das mit seinem urban-alpinen Stil und kreativen Gerichten überrascht – stylisch, aber trotzdem gemütlich. Ebenso das Bistro im neuen Dips & Drops Hotel, welches unter anderem genau auf den Community-Treff nach der Bike-Tour ansetzt. Die lockere Atmosphäre und das vielfältige Angebot machen es zu einem beliebten Treffpunkt für alle, die super gutes Essen in entspannter Umgebung schätzen. Und hier fällt uns gleich das nächste Plus ein: In Flachau trifft man auf viele Gleichgesinnte. Egal ob sportliche Familien, ambitionierte Biker oder Genussradler – die Stimmung ist entspannt, herzlich und offen. Auch die Locals geben gerne Tipps für Touren oder versteckte Spots.

Kulinarische Tipps – Flachau schmeckt!

Hier findet ihr unsere persönlichen Empfehlungen:

🍽️Bistro Dips & Drops
Das Bistro im Dips & Drops verbindet lässige Alpen-Atmosphäre mit regional-kreativer Küche. Perfekt zum Genießen nach einer anstrengenden Tour.

🏔️ Alm-Tipp: Sattelbauer
Traditionelles Berggasthaus mit bodenständigen, heimischen Gerichten. Kaiserschmarren Deluxe!

🍴🌏 Hoagascht Restaurant/Bar
Alpine meets Asia! Das Hoagascht verbindet regionale Pongauer Küche mit einem asiatischen Kick. Jeder Bissen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis!

🏔️🍽️ Wiaz´haus Winterbauer
Ein kulinarisches Erlebnis, das du nicht vergisst! Auf 1.080 m erwartet dich echte Salzburger Genussküche mit Herz und Herkunft: hausgemachter Kaiserschmarrn aus dem Holzofen, feinstes Fleisch vom eigenen Wagyu-Rind und kreative Gerichte mit Zutaten vom Bio-Bauernhof.

🍽️Restaurant Paularei
Urban-Alpin, kreativ, super Qualität. Perfekt für den Abend, wenn man Lust auf etwas Besonderes hat.

🥩 Schusterhäusl
Hier dreht sich alles um hochwertiges Fleisch. Vom zarten Filetsteak über saftige Rib-Eye-Steaks bis hin zum beeindruckenden XXL Tomahawk-Steak. Umrandet mit mediterrane Köstlichkeiten und regionalen Spezialitäten.

🍽️ Restaurant Reslwirt 1774
Im Reslwirt 1774 erwarten dich liebevoll zubereitete, traditionelle Gerichte mit mediterranem Touch – immer frisch, regional und stilvoll serviert in gemütlicher Bauernstuben-Atmosphäre.

Entspannen im neuen Dips & Drops – Bike & Ski Hub

Übernachtet habe wir im neuen Hotel “Dips & Drops” – und das war ehrlich gesagt ein Volltreffer. Der Vibe ist jung, sportlich und entspannt – genau richtig für alle, die nicht nur radeln, sondern auch ein bisschen Lifestyle im Urlaub wollen. So hat sich das Dips & Drops im Sommer voll und ganz den Bikern verschrieben und das nicht nur im Namen. Das Konzept zieht sich überall durch, von der Bikerampe durchs Hotel, zum perfekt durchdachten Bikekeller, dem Bikewash, bis zum kulinarischen Angebot. Alles ist auf Biker ausgelegt. Und das Beste daran: Man wird vom Hotelpersonal nicht schief angesehen, wenn man nach der Tour verschwitzt und verdreckt an der Rezeption steht. Ganz im Gegenteil – interessiert erkundigen sich die freundlichen MitarbeiterInnen nach der Tour und teilen den Glücksmoment mit dir. Kurz gesagt, das Dips & Drops lebt Radsport-Logis.

Insgesamt besticht das Hotel mit seiner Architektur – modern, lässig, mit klaren Linien, ohne auf die alpine Gemütlichkeit zu verzichten. Die Zimmer? Stylisch-minimalistisch, mit viel Holz, weichen Betten und einem richtig schönen Ausblick auf die Berge. On top gibt´s eine Turnmatte in jedem Zimmer – perfekt für die Black Roll Einheit nach der Tour. Weiters super praktisch finden wir den sogenannten Care Corner, in dem eine kleine Küche sowie Waschmaschine und Trockner für alle Gäste zur Verfügung stehen. Echt praktisch! Wer lieber auf klassischen Wäscheservice setzt hat natürlich auch die Möglichkeit und hinsichtlich Kulinarik bleiben sowieso rund um die Uhr keine Wünsche offen. Auch die Bike Garage wurde bis ins kleinste Detail durchdacht, so lässt sich jedes Bike in Sicherheit und komfortabel verstauen und E-Bikes ggf. einfach aufladen.

Zum Entspannen nach einem langen Tag am Bike steht auch das kleine, feine Spa mit Sauna, Rooftop-Pool und Ruhebereich zur Verfügung. Und wer noch mehr Bewegung möchte, der findet im beeindruckenden Hotel Gym alles was das Sportler-Herz begehrt. Also alles in allem, ein Must-try für alle Radsportbegeisterten!

Fazit: Flachau kann Mountainbike!

Flachau im Sommer heißt: Freiheit auf zwei Rädern, klare Bergluft, gemütliche Abende, tolles Essen und stylisches Wohnen. Das neue Dips & Drops Hotel hat dem Ganzen noch das gewisse Extra verliehen. Also: Bike aufladen, Helm einpacken, Flachau erleben. Du wirst es nicht bereuen.

Weitere Infos findest du hier.

(Visited 78 times, 1 visits today)
[cactus-ads id="5067"]