fbpx
HERO UCI CROSS-COUNTRY MARATHON WORLD CUP 2025: WEITER GEHT’S MIT DEM BLACK FOREST ULTRA BIKE MARATHON

HERO UCI CROSS-COUNTRY MARATHON WORLD CUP 2025: WEITER GEHT’S MIT DEM BLACK FOREST ULTRA BIKE MARATHON

HERO UCI CROSS-COUNTRY MARATHON WORLD CUP 2025: WEITER GEHT’S MIT DEM BLACK FOREST ULTRA BIKE MARATHON

22
0

Am Sonntag, dem 13. Juli, geht im deutschen Kirchzarten die vierte Etappe des UCI-Weltcups in der Marathon-Disziplin über die Bühne. An dem mit großer Spannung erwarteten Start wird Rosa van Doorn sein, die ihre Führendenposition in der Gesamtwertung zu verteidigen hat. Ihr auf den Fersen: die kämpferische Sandra Mairhofer. Bei den Herren steht Andreas Seewald im Fokus der Aufmerksamkeit, der nach der dritten Weltcup-Etappe die Gesamtwertung anführt und der es beim Schwarzwald-Rennen mit Leon Paez und Wout Alleman zu tun bekommen wird. Doch das sind nur einige wenige der Élite-Fahrer und -Fahrerinnen, die zum HERO UCI Marathon World Cup 2025 gemeldet haben. Ebenfalls am Start: das Feld der Amateurinnen und Amateure, das mit 2.500 Fahrenden beim Black Forest ULTRA Bike Marathon starten wird.

Hashtags: #HERO #UCI #HEROWorldCup #HEROUCIMarathonWorldCup #RACEtoGLORY

Der Sommer ist da – und die MTB-Welt blickt voller Spannung auf die vierte Etappe des

HERO UCI Marathon World Cup 2025, der neuen Rennserie, die der Marathon-Disziplin im Mountainbiking wieder die verdiente Aufmerksamkeit beschertf. Nächster Termin: Sonntag, 13. Juli, in Deutschland beim Black Forest ULTRA Bike Marathon, einem in der deutschen Szene fast schon historischen Rennen, das dieses Jahr bereits zum 25. Mal stattfindet.

Die Élite-Fahrer und -Fahrerinnen und die Tausenden von Amateuren in ihrem Windschatten erwartet eine 118 Kilometer lange Strecke mit mehr als 3.550 Metern Höhendifferenz. Ein Rennen, das von sämtlichen Teilnehmenden Durchhalte-Qualitäten und eine ordentliche Wettkampfstrategie erfordert.

Die Rennstrecke verläuft in der Umgebung des Feldbergs, der mit seinen 1.492 Metern Höhe de Symbol-Gipfel des Schwarzwald-Mittelgebirges ist. Für die Fahrenden geht es durch das Dreisamtal und in den Hochschwarzwald – im Rahmen eines klassischen MTB-Marathons, der jedes Jahr um die 5.000 begeisterte Mountainbiker und -bikerinnen anzieht.

DIE FAVORITEN

Protagonistin bei den Damen wird nach der dritten Weltcup-Etappe in den Dolomiten bei diesem vierten und vorletzten Renntermin die Niederländerin Rosa van Doorn vom Team Buff-Megamo sein: Trotz eines achten Platzes in Wolkenstein schafft sie es, mit 610 Punkten die Führendenposition im Gesamtweltcup zu halten. Beim Rennen im Schwarzwald, das ihr vom Höhenprofil her eher zusagen dürfte, hofft sie, die Distanz zur Nummer zwei in der Gesamtwertung maximal zu erhöhen – nämlich zur Italienerin Sandra Mairhofer, die gerade erst den HERO Südtirol Dolomites gewinnen konnte (590 Punkte) und maximal motiviert ist.

Die Bosnierin Lejla Njemcevic, aktuell auf Platz drei der Gesamtwertung (450 Punkte), könnte in der Spitzengruppe als Außenseiterin für Wirbel sorgen.

Bei den Herren bahnt sich ein erbissener Wettkampf unter den Spitzfahrern an: Aktuell führt der Deutsche Andreas Seewald vom Team Singer KTM Racing die Gesamtwertung mit 580 Punkten an, nachdem er Mitte Juni beim HERO Südtirol Dolomites triumphieren konnte. Ihm auf den Fersen sind zwei Fahrer, die keineswegs klein beigeben wollen: Der Kolumbianer Leo Paez (540 Punkte), der mit 43 Jahren genauso frisch und in Form wirkt wie seine jüngeren Gegner, und der Belgier Wout Alleman vom Team Buff-Megam0, von dem ebenfalls Einiges erwartet wird. Trotz seines sechsten Platzes in den Dolomiten konnte er wertvolle Punkte für die Gesamtwertung einfahren, auf der er zusammen mit Paez aktuell auf Platz zwei steht.

Die vollständigen Wertungen sind einsehbar auf: heroucimarathonworldcup.com

(Visited 22 times, 1 visits today)
[cactus-ads id="5067"]