
HERO SÜDTIROL DOLOMITES 2025: VIER TAGE VOLLER ADRENALIN UND EMOTIONEN
In wenigen Tagen ist es so weit – die 15. Auflage des HERO Südtirol Dolomites steht vor der Tür. Ein Event, dem es gelingt, neben begeisterten Mountainbikern und -bikerinnen auch absolute Spitzensportler aus aller Welt anzusprechen, die auf den Strecken durch das UNESCO-Welterbe Dolomiten alles geben. Geliebt und herbeigesehnt wird der HERO vor allem wegen des Rennens, aber nicht nur: Die großen Emotionen, die Begegnungen und das gemeinsame Erleben beginnen bereits am Donnerstag, sodass alle, die zum Rennen nach Wolkenstein reisen, sich richtig akklimatisieren und einstimmen können. Sie alle erwartet ein reichhaltiges Programm, bei dem sich entdecken, kennenlernen und genießen lässt, was der HERO Südtirol Dolomites und die Region, in der er ausgetragen wird, ihren Gästen zu bieten haben.
Nur noch wenige Tage trennen uns von der 15. Auflage des HERO Südtirol Dolomites, einer Veranstaltung, die mit ihren einmaligen Emotionen ein echtes Pflichtprogramm für alle begeisterten Mountainbikenden ist. Etwas, das man wenigstens einmal im Leben mitgemacht haben muss. Und das gilt ausnahmslos für alle – für ehrgeizige Hobbybiker und -bikerinnen ebenso wie für MTB-Profis: Der HERO ist einzigartig.
Der HERO wird vor allem als Wettkampf geliebt und sehnsuchtsvoll erwartet. Aber nicht nur: Die großen Emotionen, die Begegnungen und das gemeinsame Erleben beginnen bereits am Donnerstag, sodass alle, die zum Rennen nach Wolkenstein reisen, sich richtig akklimatisieren und einstimmen können. Sie alle erwartet ein reichhaltiges Programm, mit dem sich entdecken, kennenlernen und genießen lässt, was der HERO Südtirol Dolomites und die Region, in der er ausgetragen wird, ihren Gästen zu bieten haben.
DIE HERO-WELT ENTDECKEN. Um schon einmal in die Atmosphäre der Veranstaltung einzutauchen, können die Gäste die aktuellsten Neuentwicklungen der Brand Partner in Sachen Technologie und Accessoires kennenlernen – beim HERO Bike Festival, das am Donnerstag, dem 12. Juni, um 10 Uhr mit der offiziellen Eröffnung des HERO/ZERO Villages beginnt. Auch das Abholen der Startnummer im Pranives-Stadion gehört für alle Teilnehmenden natürlich zum Programm (Donnerstag von 15-20 Uhr, Freitag von 10-20 Uhr).
EIN ABEND MIT WOW-EFFEKT. Zum Abschluss des ersten Tages findet um 21 Uhr im Zelt auf der „Medal Plaza“ auf der Piazza del Comune von Wolkenstein die HERO Charity Night statt. Zu den Protagonisten der Abendveranstaltung dieser 15. Auflage des HERO gehört eine ganze Reihe von paraolympischen Sportlern und Sportlerinnen des Projekts Obiettivo 3, die auf unterschiedliche Art und Weise am HERO teilnehmen werden. Weiter geht es im Programm mit dem Auftritt von Andrew Basso in einer Show, die ihn weltberühmt gemacht hat: Der Entfesselungskünstler muss sich von seinen Handschellen befreien, nachdem er kopfüber in eine mit Wasser gefüllte Wanne hinabgelassen wurde – und er hat dafür nur drei Minuten Zeit. Für den Houdini unserer Tage ist das jedes Mal wieder eine echte Herausforderung, so wie der HERO für jeden Mountainbiker.
GELEBTE NACHHALTIGKEIT. Natürlich haben die Gäste auch die Möglichkeit, die Region kennenzulernen und sich zu Nachhaltigkeits-Themen zu informieren. So wird es im ZERO Village auch dieses Jahr wieder die Südtirol Sustainability Lounge geben (geöffnet Donnerstag von 14-18 Uhr und Freitag und Samstag jeweils von 10-18 Uhr): Hier können typische kulinarische Produkte der Region verkostet werden, wie z.B. Speck, Käse und beste Südtiroler Weine.
DIE FAVORITEN FÜR’S SIEGERTREPPECHEN. Die Spannung vor dem Rennen steigt, wenn bei der Pressekonferenz am Freitag, dem 13. Juni 2025, um 17 Uhr die Protagonisten und Protagonistinnen mit Gewinnchancen ihre Ambitionen für dieses Rennen bekanntgeben werden, das die dritte Etappe des HERO UCI Cross-Country Marathon World Cups darstellt. Es sind Namen, die für sich sprechen, denn am Start beim HERO werden die Niederländerin Rosa Van Doorn und der Belgier Wout Alleman sein. Die beiden, die zum Team Buff-Megamo gehören, sind aktuell die Führenden der Damen- bzw. Herrenwertung. Ebenfalls starten wird Vera Looser aus Namibia, die die Auflage von 2024 gewonnen hat, sowie der „heimische“ Kolumbianer Leo Paez, der bereits acht HEROs für sich entscheiden konnte. Dazu kommt die lokale Spitzenfahrerin Sandra Mairhofer, die bei der UCI-Weltcup-Etappe in Andorra Zweite wurde, sowie Andreas Seewald, der gerade die Marathon-Europameisterschaft gewonnen hat.
Das an Veranstaltungen reiche Rahmenprogramm führt zum Rennen, zu dem der Startschuss am Samstagmorgen um 7.10 Uhr fällt. Im Ziel an der Piazza Nives werden die schnellsten Teilnehmenden der 60-Kilometer-Strecke um 10.45 Uhr erwartet; der 86-Kilometer-Wettkampf endet eine Stunde später. Auf der Medal Plaza findet dann beim The Great Finale! die traditionelle Siegerehrung des HERO Südtirol Dolomites statt.
UND AM SONNTAG? Zum Abschluss des Wochenendes geht der HEROE Gourmet über die Bühne, ein Event, bei dem man die kulinarischen Genuss-Highlights der Südtiroler Küche bei einer E-MTB-Rundtour zu den Hütten der Seiser Alm kennenlernen kann, der ausgedehntesten Hochalm Europas.
Nähere Informationen auf: www.heroucimarathonworldcup.com