Gesund bleiben in Herbst/Winter mit der richtigen Ernährung der Traditionellen Chinesischen Medizin
Seit Mitte September rollt eine Infektionswelle nach der anderen durch das Land, ob Husten, Schnupfen oder andere virale Erkrankungen. Die Tage sind deutlich kürzer geworden. Die Temperaturen gehen nach unten. So geht es noch den ganzen Herbst und Winter weiter. Shiatsu-Experte und Autor Mike Mandl zeigt in dem Ratgeber „Du bist, was du isst: Karma à la Carte“, wie wir unsere Ernährung gemäß der Traditionellen Chinesischen Medizin vom Sommer- in den Herbstmodus wechseln und dabei eine vitale Immunität erwerben.
Als Immunität kann man die Summe aller Abwehrmechanismen verstehen, die es unserem System ermöglichen, sich gegenüber krankmachenden Einflüssen zu schützen. Nur: Wie können wir diesen so wichtigen Wirkmechanismus für unsere Gesundheit gezielt fördern und stärken? Die Traditionelle Chinesische Medizin liefert diesbezüglich wertvolle Ansätze. Beispielsweise erfrischt und kühlt uns ein knackiger Apfel im Sommer, allerdings bekommt er uns im Herbst als Bratapfel aus dem Ofen mit wärmenden Gewürzen viel besser.
„Karma à la carte“ geht in fundierter und humorvoller Art und Weise auf verschiedene Typologien ein und erläutert anhand der Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin, wie man sich mehr Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Vitalität zurecht kochen kann. Unsere Ernährung sollte zu unserer Persönlichkeit passen, wie ein perfekt auf den Leib geschneidertes Kleidungsstück. Sie darf nicht zu locker sitzen, nicht einschnüren, sie soll uns erblühen lassen. Dazu muss sie auf die physische Konstitution abgestimmt sein, auf die körperlichen Stärken und Schwächen, auf das Alter, die Lebensumstände, den Lebensstil, auf die Ziele, Vorhaben und Wünsche.
Buchtipp: „Du bist, was du isst: Karma à la Carte“
Karma à la carte: Das ist die bewusste Entscheidung, sich in der eigenen Küche genau jene Gerichte zuzubereiten, die nicht nur dem Körper, sondern auch dem Geist und der Seele guttun. Die nicht nur für Gesundheit und Vitalität, sondern auch für ein ausgeglichenes Gemüt, Klarheit und Fokus sorgen.
Dazu müssen wir verstehen, welche Ursachen welche Wirkungen haben. Das praxisorientierte Ernährungswissen der Traditionellen Chinesischen Medizin liefert uns genau dieses Verständnis. Und noch nie wurde es so leicht nachvollziehbar, humorvoll und tiefgründig dargestellt wie in diesem Buch von Mike Mandl, inklusive Ernährungsempfehlungen für Deinen Typ, für spezifische Symptome oder für persönliche Zielsetzungen. Denn: Du bist, was Du isst!