
UCI MOUNTAINBIKE WELTCUP IN LEOGANG
Der UCI Mountainbike Downhill und Cross-Country-Weltcup kommt vom 11.6.-13.6.2021 nach Saalfelden Leogang in Österreich – mit Laura Stigger und Vali Höll auf Sekundenjagd nach Podiumsplätzen in ihren Disziplinen.
Werbung
Gemischte Gefühle bei Laura Stigger

Auf ein Top-Ten-Ergebnis im Short Track in Nové Město, folgte ein finsterer Tag im Cross-Country-Olympic Event.
Was nimmst du vom letzten Event in Nové Město mit seinen Auf und Abs mit?
Vor allem, dass ich besser auf meinen Körper hören und gegebenenfalls früher aus einem Rennen aussteigen muss. Ich hatte einen Infekt und am Tag nach dem Cross-Country-Bewerb auch Fieber. Es hatte aber nichts mit Corona zu tun.
Welche Herausforderungen erwarten dich in Leogang?
Es ist ein Heim-Weltcup, den ich noch nie im Renntempo gefahren bin. Und neue Strecken sind immer eine Herausforderung. Ich freue mich vor allem, dass der Event mit Publikum stattfindet, das mich ans Limit pushen wird.
Welches Ziel hast du dir für Leogang gesetzt?
Zuallererst, dass ich hundertprozentig fit ins Rennen gehen kann. Und dann will ich natürlich die bestmögliche Leistung abrufen.
Spannend, wie selten zuvor, entwickelt sich die Rennsaison auf der Cross-Country-Front allemal. Kristallklar ist, dass die junge Loana Lecomte mit einem weiteren Weltcup-Sieg auf ihrem Konto, 2021 die Frau ist, die es zu schlagen gilt. Und auch in der Herren-Elite-Kategorie hat der MTB-Newcomer Thomas Pidcock mit einem Sieg in Nové Město gezeigt, dass die neue Garde nicht aufzuhalten ist.
Große Hoffnungen bei Vali Höll

Für Vali Höll gilt es beim ersten Weltcup-DH-Rennen des Jahres, mit ihrer schweren Verletzung beim WM-Event in Leogang letztes Jahr, komplett abzuschließen. Lange mussten die Fans darauf warten, ob sie sich von ihrer damaligen Bestzeit aus der Qualifikation beflügelt, auch im Rennlauf an die Spitze des Feldes setzen kann. Ein Rennsieg beim Coppa Italia mit großem Vorsprung, lässt auf Großes hoffen.
Bist du nach deiner Verletzung im Vorjahr fit für den ersten DH-Weltcup-Einsatz der Saison?
Hoffentlich! Ich habe noch nie so viel trainiert wie diesen Winter. Aber mal schauen. Verletzungstechnisch passt es, könnte aber besser sein. Ich habe leider noch Schmerzen, wenn ich länger am Bike sitze und Mobilität ist auch noch eingeschränkt, aber zum Radeln reicht’s.
Welche Herausforderungen erwarten dich in Leogang, dem Ort an dem du dich vor einigen Monaten verletzt hast?
Ich würde einfach gerne den Sprung gleich machen und Spaß haben auf der Strecke. Es wird genauso anspruchsvoll wie letztes Jahr und die Mädels sind auch nicht langsamer geworden.
Welches Ziel hast du dir für das Event gesetzt?
Mein Bestes geben und zufrieden sein mit dem was ich mache, auch falls es nicht so läuft, wie letztes Jahr bei der Quali.
Natürlich schläft die Konkurrenz nicht: Die Weltcup-Gesamtsiegerin Marine Cabirou und ihre engste Gegnerin aus dem Vorjahr, Myriam Nicole, werden sich weiterhin nichts schenken und mittlerweile sieht man Tahnée Seagrave in ihren zahlreichen Videos an, dass sie über die Wintermonate wieder wahrlich eins mit ihrem Bike geworden ist. Selten waren so viele Top-Kandidaten bei den Männern zu finden, die jederzeit für einen Sieg gut sein könnten. Loïc Bruni wird fit an der Startlinie stehen und sich mit seinem engen Freund und französischem Landsmann Loris Vergier um Hundertstel Sekunden duellieren. Aaron Gwin wird seine aufsteigende Form fortführen wollen und besonders den amtierende DH-Weltmeister Reece Wilson, der in der Vorsaison einen Fabellauf unter widrigsten Bedingungen im Salzburger Land hinzauberte, muss man auf dem Radar haben.
Sei live auf Red Bull TV dabei!
Freitag, 11.6.2021 – 17:20 Uhr – Cross-Country Short Track
Samstag, 12.6.2021 – 12:30 Uhr – Downhill Frauen
Samstag, 12.6.2021 – 13:45 Uhr – Downhill Männer
Sonntag, 13.6.2021 – 12:00 Uhr – Cross-Country Olympic Frauen
Sonntag, 13.6.2021 – 14:30 Uhr – Cross-Country Olympic Männer
Wer live vor Ort dabei sein möchte, kann sich bis 9. Juni Tickets aus stark begrenztem Sortiment sichern.